AGB Seminare

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Seminare der emergize GmbH & Co. KG

  1. Geltungsbereich

1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kurse (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Teilnehmer an der Ausbildung „Reorganisationsexperte“  (nachfolgend „Seminar“) und der Emergize GmbH & Co. KG (nachfolgend „emergize“).

1.2 Etwaige abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers gelten nicht.

  1. Vertragsschluss, Anmeldung

2.1 Teilnehmer melden sich zum Seminar über die Website https://noglossystories.org/reorganisationsexperte an, indem sie das Online-Formular mit allen mit einem Sternchen gekennzeichneten Pflichtfelder ausfüllen und im Anschluss durch das Betätigen der Schaltfläche „Jetzt kostenpflichtig anmelden“ ein verbindliches Angebot abgeben.

2.2 Der Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch emergize zustande. Das Angebot des Teilnehmers gilt mit erhalt einer E-Mail zur Bestätigung der Anmeldung durch den Teilnehmer als durch emergize angenommen.

  1. Leistungsumfang

3.1 Emergize wird für den Teilnehmer folgende Leistungen erbringen:
a. Durchführung des Seminars zu den bei der Buchung ausgewählten Terminen;
b. Zugang zu elektronischen Kursmaterialien;
c. Ausstellung von Teilnahmezertifikaten;

  1. Änderungen und Umbuchung

4.1 Emergize behält sich vor, einzelne Referenten durch andere zu ersetzen sowie inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen am Programm des Seminars vorzunehmen. emergize wird diese Änderungen unter der ausdrücklichen Aufrechterhaltung des vertraglich vereinbarten Umfangs des Seminars und nur dann vornehmen, wenn die Änderungen für die Durchführung des Lehrgangs erforderlich sind. Emergize wird entsprechende Änderungen an den Teilnehmer vor Durchführung des Lehrgangs mitteilen, sofern dies zeitlich möglich und nicht mit einem unverhältnismäßigen Aufwand für emergize verbunden ist.

4.2 Teilnehmer können binnen 14 Tagen ab verbindlicher Anmeldung zu einem konkreten Termin des Seminars unentgeltlich ohne Angabe von Gründen eine Umbuchung zu einem anderen Termindurchführen. Dieses Recht zur Umbuchung gilt nicht, wenn zwischen der Umbuchung und dem ursprünglich gebuchten Termin weniger als 14 Tage liegen. Um die Umbuchung durchzuführen, muss der Teilnehmer Kontakt mit Emergize über die E-Mail-Adresse hello@emergize.org nehmen.

  1. Absage des Seminars

5.1 Sollte das Seminar aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs von emergize liegen, nicht stattfinden können, wie etwa durch Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, Unruhen oder andere Fälle höherer Gewalt, wird dies den Teilnehmern unverzüglich mitgeteilt.
Gleiches gilt, wenn ein oder mehrere Referenten aus unvorhersehbaren Gründen, wie etwa einer plötzlichen Erkrankung oder einem anderen dringenden Hinderungsgrund, die Veranstaltung nicht durchführen kann/können oder der Veranstaltungsort aufgrund technischer, infrastruktureller oder sonstiger Störungen unbenutzbar wird und es emergize nicht möglich ist, rechtzeitig einen Ersatz zu finden und anzubieten.

5.2 Emergize hat das Recht, das Seminar auf Grund einer zu geringen Teilnehmerzahl absagen. In diesem Fall erfolgt die Absage spätestens zwei Wochen vor dem geplanten Termin des betroffenen Seminars, um den Teilnehmern Planungssicherheit zu gewährleisten.

5.3 Im Falle einer Absage des Seminars nach den vorstehenden Ziffern wird emergize an den betroffenen Teilnehmern die Teilnahmegebühren vollständig zurückerstatten. Die Rückzahlung erfolgt auf das vom Teilnehmer bei der Anmeldung angegebene Zahlungsmittel innerhalb einer angemessenen Frist nach der Absage. Weitergehende Ansprüche, insbesondere die Erstattung von Kosten, die durch Reisebuchungen, Übernachtungen oder sonstige Aufwendungen entstanden sind, werden ausgeschlossen. Dies gilt auch für etwaige Verdienstausfälle oder sonstige wirtschaftliche Nachteile, die durch die Absage entstehen könnten. Ausgenommen hiervon sind Fälle, in denen Emergize durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten die Umstände der Absage zu verantworten hat.

  1. Haftung

6.1 Unbeschränkte Haftung: Emergize haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit haftet emergize bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.6.2 Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Eemergize nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten der Erfüllungsgehilfen von emergize.

  1. Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen

7.1 Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem Zeitpunkt der Anmeldung des Teilnehmers und ergibt sich aus der im Rahmen des Anmeldeprozesses durch emergize gemachten Angaben. Alle angegebenen Preise sind Nettopreise zzgl. der gültigen Umsatzsteuer.

7.2 Emergize wird eine Rechnung über die Teilnahmegebühr ausstellen und an den Teilnehmer per E-Mail, an die im Anmeldeprozess vom Teilnehmer hinterlegte E-Mail-Adresse übermitteln. Die Rechnung ist 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug von Skonto zur Zahlung fällig.

  1. Schlussbestimmungen

8.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.8.2 Auf Verträge zwischen emergize und dem Teilnehmer ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“).

8.3 Der Geschäftssitz von emergize ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen emergize und dem Teilnehmer.